Acht Fahrzeuge in Brand gesetzt

In der Nacht zu Donnerstag, 9. Juli, sind auf einem Parkplatz hinter dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE Oldenburg) an der Messestraße mehrere Pkw in Brand geraten. Feuerwehr und Polizei wurden um kurz nach 1 Uhr per Notruf alarmiert. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Fahrzeuge vorsätzlich in Brand gesetzt wurden. Bei dem Brand sind insgesamt acht Fahrzeuge beschädigt oder zerstört worden. Nach einer ersten Schätzung beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mindestens 75.000 Euro.

Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise werden telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 entgegen genommen.

Radfahrer mit 2,97 Promille gestoppt

Gestern beendete die Polizei die Radtour eines 50-jährigen Oldenburgers. Der Radfahrer kam auf der Nadorster Straße einem Streifenwagen entgegen und fiel den Polizisten wegen seiner unsicheren Fahrweise auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,97 Promille. Nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen „Trunkenheit im Verkehr“ und der richterlichen Anordnung einer Blutentnahme musste der Mann seinen Weg zu Fuß fortsetzen. (ots)

Radfahrerin schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einem E-Bike ist eine Oldenburgerin gestern auf der Straßburger Straße schwer verletzt worden. Die 61-jährige Radfahrerin wollte die Straßburger Straße in Höhe des Bildungszentrums Technik und Gestaltung (Berufsbildende Schulen der Stadt Oldenburg) gegen 13 Uhr überqueren. Auf der Fahrbahn ist sie mit einem in Richtung Hauptbahnhof fahrenden E-Biker zusammengestoßen. Der 55-jährige E-Bike Fahrer aus Ganderkesee blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Radfahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Verkehrsunfalldienst ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04 41 / 790 41 15 entgegen.

52-Jähriger wird vermisst

Die Polizei sucht seit Sonntagabend, 5. Juli, einen 52-jährigen Oldenburger. Der Mann war bereits am Abend zuvor zum Schwimmen zum Kleinen Bornhorster See aufgebrochen und ist bisher nicht zurückgekehrt. Die Polizei geht zurzeit davon aus, dass der Vermisste bei einem Badeunfall verunglückt ist. Neben dem Polizeihubschrauber „Phönix“ und Spezialhunden der Diensthundführerstaffel der Polizeidirektion Oldenburg waren die Berufsfeuerwehr Oldenburg, die Freiwillige Feuerwehr Ohmstede, die DLRG sowie die Rettungshundestaffel Weser-Ems und die Rettungshunde der Freiwilligen Feuerwehr Lemwerder am Sonntagabend im Einsatz. Zurzeit sind die Rettungskräfte und die Polizei weiter auf der Suche nach dem Vermissten. Neben den Tauchern und Spezialhunden wird auch ein Sonarboot eingesetzt.

Entwurzelte Bäume auf Bahngleisen

Osternburg wurde eben von dem Gewitter besonders getroffen: drei Bäume wurden entwurzelt und fielen auf die Bahnstrecke am Bahndamm. Eine Birke kippte auf einen Fußgängerweg, Gartenmöbel und -deko wurden beschädigt. Die Feuerwehr Oldenburg räumt bereits. Die extrem schwüle Luft erschwert die Arbeiten.

Update 21.29 Uhr

Auch auf der Bremer Heerstraße wurde ein Baum ausgerissen.

baum_bremer_heerstrasse

Foto: Alexander Geisler

Update 21.03 Uhr

Wegen des Gewitters sind einige Ampelanlagen ausgefallen, Bümmerstede war kurzzeitig ohne Strom und im Oldenburger Süden gibt es Probleme beim Empfang von Kabelfernsehen.

osternburg_baum_gleis_2

feuerwehr_osternburg

osternburg_baum_gleis

osternburg_baum_kipp_auf_weg

Fotos: Christian Kruse

Tragischer Verkehrsunfall

Heute Morgen zog sich eine 51-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Bürgerfelde lebensgefährliche Kopfverletzungen zu. Gemeinsam mit ihrem Ehemann fuhr sie kurz vor 8 Uhr auf der Alexanderstraße in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Jugendherberge haben sich die beiden Lenker ineinander verhakt und es kam zum Sturz. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die den Unfall gesehen haben. Sie werden gebeten sich mit der Polizei unter Telefon 04 41 / 790 41 15 in Verbindung zu setzen.

Polizei sucht nach Dieb

Im Februar wurde eine 87-jährige Oldenburgerin Opfer eines Taschendiebstahles in einem Osternburger Supermarkt in der Bremer Heerstraße. Kurz nach dem Diebstahl hob der unbekannte Tatverdächtige am Freitag, 6. Februar, zwischen 10.15 und 10.20 Uhr mit der gestohlenen EC-Karte mehr als 1000 Euro an einem Geldautomaten in Osternburg ab. Die Polizei sucht mit Fotos der Überwachungskameras nach dem Tatverdächtigen. Hinweise werden telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 entgegengenommen.

Fotos: Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland

Bentley gestohlen

In der Nacht zu Mittwoch, 24. Mai, wurde zwischen 1.30 und 2.30 Uhr im Oldenburger Stadtteil Nadorst (Deelweg/Stiller Weg) ein schwarzer Bentley Continental GT Speed gestohlen. Der Wagen hat einen Neuwagenwert von 240.000 Euro. Der Schaden beträgt über 200.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04 41 / 790 41 15. entgegen.

Kein Nachspiel für Brautentführung

Nach dem Polizeieinsatz in Apen am 20. Juni, der auf eine Brautentführung folgte (Bericht im Oldenburg Ticker), teilt die Polizei mit, dass die Anruferin, die die bewaffneten Männer im Auto meldete, völlig korrekt gehandelt habe. Das gelte auch für den Polizeieinsatz. Aufgrund der tatsächlichen Abläufe in diesem konkreten Einzelfall werden die Kosten für diesen Einsatz nicht in Rechnung gestellt. Polizeipräsident Johann Kühme warnt jedoch nachdrücklich vor solchen oder ähnlichen Aktionen, da hierbei immer auch Gefahren und Risiken nicht gänzlich auszuschließen sind.