Mehr als 1300 Einschulungen

1336 Kinder werden zum Schulbeginn am Samstag, 5. September, eingeschult. Den Anmeldezahlen zu Beginn der Sommerferien zufolge nehmen die 28 Oldenburger Grundschulen jeweils zwischen 19 (Grundschule Wechloy) und 87 (Grundschule Ofenerdiek) neue Schülerinnen und Schüler auf. Damit bleiben die Zahlen stabil.

Krise bei OLMUN

Wegen eines geplanten Attentats musste am heutigen Morgen bei der Versammlung der 15. „Oldenburger Model United Nations“ (OLMUN) der Weltsicherheitsrat evakuiert werden. Die Legende des Planspiels besagte, dass Boko Haram mit Hilfe des IS die Macht in Nigeria übernommen hat und den Sicherheitsrat bedroht. Die 15 Mitglieder des Rates mussten von Sicherheitsleuten nach Rastede gebracht werden. Dort wurden sie über die Lage informiert. Nach der kurzweiligen Unterbrechung der Sitzung der „Vereinten Nationen“ in Oldenburg, gingen die Jugendlichen wieder zur Tagungsordnung über. Zurzeit tagen mehr als 700 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt bei der OLMUN in Oldenburg (die OOZ berichtete).

olmun2

olmun3

olmun4

Fotos: Anja Michaeli

„Eiskalte Entschuldigung“ auf dem Treppchen

Mit ihrem komödiantischen Spielfilm „Eiskalte Entschuldigung“ gewinnt ein Filmteam der Schule an der Kleiststraße den dritten Preis beim 2. niedersächsischen Schüler-Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“. Der Gewinnerfilm ist eine Liebesgeschichte zwischen einer Rollstuhlfahrerin und einem Skater von Schülern aus Georgsmarienhütte. Ein Spielfilm von Gymnasiasten aus Wolfsburg-Fallersleben belegte den zweiten Platz und ein Rap-Video aus Göttingen erhielt den Musik-Videopreis.

Die Schülergruppe mit Charlotte Ahlrichs, Malik Boudjemai, Jerome Lietz, Vanessa Oko, Hendrik Saathoff, Ricarda True, Johanna Witt, Asad Yeyrek dürfen sich über Kino-Gutscheine freuen.

Foto: privat

streitschlichterforum

9. Oldenburger Forum für Schülerstreitschlichter

Heute findet das 9. Oldenburger Forum für Schülerinnen- und Schülerstreitschlichter im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg statt. Der Einladung dazu folgten mehr als 250 Schüler und ihre Lehrkräfte. Zwischen den insgesamt 26 Workshops sorgte u.a. die Zirkus- und Varietégruppe der IGS Helene-Lange-Schule für gute Unterhaltung. Den Artikel dazu gibt es in der OOZ.