Sperrung der Moslestraße

Wegen umfangreicher Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird die Moslestraße im Abschnitt zwischen der Osterstraße und der Straße Am Stadtmuseum am 26. Juli gesperrt. Für den Kfz-Verkehr führen die Umleitungen über die Straßen Bahnhofsplatz-Güterstraße-Stau-Staugraben beziehungsweise Staulinie-Poststraße-Stau-Bahnhofsplatz. Fußgänger und Radfahrer können die Arbeitsstelle passieren. Für die Erreichbarkeit der Grundstücke im Bundesbahnweg wird die bestehende Einbahnregelung aufgehoben.

Behinderung an der Haltestelle Hauptbahnhof-Süd

In Vorbereitung der Sanierung der Moslestraße finden an der Haltestelle „Hauptbahnhof-Süd, Bussteig B“ in Fahrtrichtung ZOB Bauarbeiten statt. Die Haltestelle kann deshalb in der Zeit von Donnerstag, 23. Juli bis Samstag, 25. Juli, nicht angefahren werden. Eine Ersatzhaltestelle wird eingerichtet.

Umleitung wegen Sperrung der Moslestraße

Busse von Lappan-A kommend fahren zum ZOB eine Umleitung nach rechts über Staulinie, Stautorkreisel, Stau, Güterstraße zum ZOB und weiter auf den regulären Linienwegen. Busse vom ZOB zum Lappan-B fahren eine Umleitung über Pferdemarkt, Am Stadtmuseum und weiter auf den regulären Linienwegen. Die Bedienung der Haltestellen „Hauptbahnhof-Süd“ wird aufgehoben. Ebenfalls von der Umleitung betroffen sind die Fahrten der Nachtbusse N36 und N37 in der Nacht von Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag.

Ab Montag ist die Moslestraße wieder vollständig nutzbar.

Erneute Brandstiftung in Oldenburg

Am Freitagabend hat es in Oldenburg die dritte Brandstiftung in Folge gegeben. Um 21.30 Uhr ist der Notruf bei der Kooperativen Großleitstelle Oldenburg eingegangen, dass in dem Parkhaus in der Karlstraße am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) zwei Pkw brennen. Nach Beendigung der Löscharbeiten ist bei einer ersten Spurensuche festgestellt worden, dass ein Audi A4 Cabriolet und ein Audi A5 Coupé vorsätzlich in Brand gesetzt worden sind. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 60.000 Euro geschätzt. Zuvor haben in der Nacht zu Donnerstag acht und in der Nacht zu Freitag drei Fahrzeuge gebrannt.

Hinweise nimmt die Polizei telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 entgegen.

Haushalte kurzzeitig ohne Wasser

Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) hat die EWE mit der Modernisierung des Oldenburger Wassernetzes beauftragt. Am morgigen Montag werden in der Zeit von 22 bis 0 Uhr Arbeiten an der Trinkwassertransportleitung in Oldenburg im Bereich der Raiffeisenstraße, Moslestraße und Staulinie durchgeführt. Nach Abschluss der Arbeiten kann das Trinkwasser kurzzeitig braun gefärbt und trüb sein. Kunden, die eine Trübung ihres Trinkwassers feststellen, sollten das Wasser so lange laufen lassen, bis es wieder klar ist. Eine Gesundheitsgefährdung besteht nicht. Bei Störungen steht den Kunden ein Servicecenter zur Verfügung. Dies ist telefonisch unter 08 00 / 070 07 07 zu erreichen.

Fahrräder werden entfernt

Heute und morgen wird die Stadt erneut die Abstellanlagen für Räder rund um die Fußgängerzone und am Hauptbahnhof aufräumen. Dazu wurde bereits vorgearbeitet: In den letzten acht Wochen wurden hier die Abstellanlagen kontrolliert. Dabei lag das Augenmerk auf Rädern, die offensichtlich schon seit längerer Zeit abgestellt und nicht mehr bewegt wurden sowie auf angeschlossenen Fahrradteilen, so die Stadtverwaltung. Solche Räder und Teile, die zunächst markiert worden waren, werden nun entfernt und zentral aufbewahrt. Die entfernten Fahrräder werden für ein halbes Jahr eingelagert. Nachfragen können an die Stadt unter der E-Mail-Adresse fahrradbeauftragte@stadt-oldenburg.de gerichtet werden.

Sperrung der Kaiserstraße

Die Kaiserstraße wird ab morgen (7 Uhr) im Bereich vom Bahnhof bis zur Hausnummer 16 komplett, auch für den Kfz-Anliegerverkehr, gesperrt. Nur hierdurch ist es möglich, den noch ausstehenden Kanalbau im Bereich vom Bahnhof bis zum Haus Kaiserstraße 26 und den restlichen Straßenbau aus Richtung Stau in der beengten Baustelle parallel durchzuführen, um die Baumaßnahme bis Ende Juni abzuschließen. Die Sperrung soll zum 30. Juni enden. Der gesperrte Straßenabschnitt wird je nach Baufortschritt aus Richtung Stau schrittweise eingekürzt. Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus den betroffenen Bereichen zu fahren. Der öffentliche Parkplatz und die „Oldenburger Tafel“ im Bereich Kaiserstraße 14 sind über den Stau weiter anfahrbar. Hierfür bleibt die Einbahnstraßenregelung in der Kaiserstraße weiterhin aufgehoben. Radfahrer und Fußgänger können den Baustellenbereich passieren, werden jedoch um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.

Ausbau der Kaiserstraße

Im Zuge der Ausbauarbeiten der Kaiserstraße, wird diese morgen Früh ab 7 Uhr bis Dienstag, 5. Mai, 14 Uhr, im Bereich vom Bahnhof bis zum Haus Kaiserstraße 14 auch für den KFZ-Anliegerverkehr komplett gesperrt. Grund sind Fräs- und Aufbrucharbeiten. Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus den betroffenen Bereichen zu fahren. Der öffentliche Parkplatz und die „Oldenburger Tafel“ im Bereich Kaiserstraße 14 sind über den Stau weiter anfahrbar. Hierfür ist, wie bereits während der ganzen Bauzeit, die Einbahnstraßenregelung in der Kaiserstraße aufgehoben. Radfahrer und Fußgänger können den Baustellenbereich passieren.

Neues vom Bahnhof

Die Oldenburger Bahnhofsbuchhandlung von Claus Rieger wurde am 1. April von der Stuttgarter Unternehmensgruppe Dr. Eckert übernommen. Nach der Modernisierung und Renovierung soll das Sortiment um Süßigkeiten, Getränke und Tabakwaren erweitert werden.

VHS veranstaltet Weinmesse

Winzer aus Deutschland und Italien bieten bei der VHS-Weinmesse heute ab 17 bis 21.30 Uhr wieder die Möglichkeit zur Verkostung ihrer Weine. Besucher können im Haus der Volkshochschule (VHS) Oldenburg Weine aus konventionellem und biologischem Anbau probieren und mit den Winzern fachsimpeln. Vertreten sind unter anderen Mosel-, Rheinhessen- und Pfälzer Weine sowie der alkoholfreie Apléritif aus Wesel. Erstmals ist auch eine norddeutsche Liqueurmanufaktur dabei.