Bahnverkehr am Hauptbahnhof in Hamburg gesperrt

Die Polizei hat den Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof gesperrt. Er wurde vom gesamten Fern- und S-Bahnverkehr abgekoppelt. Linke Demonstranten hätten einen Zug mit Steinen beworfen und Polizisten mit Reizgas angegriffen, berichten verschiedene Medien. Anlass für die Proteste ist eine Demonstration von Rechtsextremen („Tag der Patrioten“), die für heute ankündigt war, aber am Freitag verboten wurde. Rund 7500 Menschen protestierten auf dem Rathausmarkt gegen Rechts und 14.000 Menschen beteiligten sich an einem Demonstrationszug. Die Veranstaltungen verliefen friedlich.

Offensichtlich weichen die Rechtsextremen jetzt auf Bremen aus. Die Polizei sprach ein sogenanntes Betretungsverbot für die anreisenden Rechtsextremen aus Hamburg aus. Der Wochenmarkt wurde auf dem Bremer Domshof vorsorglich geräumt. Laut Radio Bremen wurden mehrere Dutzend Neonazis von der Polizei eingekesselt. Ein Regionalzug von Hamburg nach Bremen mit etwa 250 linksgerichteten Demonstranten ist in Buchholz gestoppt worden.

Update, 14.13 Uhr
Der Zug mit linksgerichteten Demonstranten kam gegen 13 Uhr am Hauptbahnhof an, so der Weser-Kurier. Gegen 14 Uhr wurde eine Demo vom Hauptbahnhof zum Marktplatz zugelassen.

Update, 14.52 Uhr
Laut NDR entspannt sich die Lage am Hamburger Hauptbahnhof. Reisende müssen mit Verspätungen bis zu zwei Stunden rechnen.

Update, 15.33 Uhr

Innenstadt: Modeherbst und lange Einkaufsnacht

Zum Modeherbst am heutigen Samstag präsentiert sich die Oldenburger Innenstadt seit 10 Uhr mit einem bunten Programm. Zahlreiche Bühnen bieten Modenschauen, aber auch Live-Musik – tagsüber und am Abend – passend zur langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr. Wunsch- und Fotoboxen, eine Hüpfburg sowie Aktionen und Typberatungen finden vor und in den Geschäften statt. Weitere Infos und das Programm gibt es im OOZ-Artikel.

Foto: CMO

Weinfest 2015

Das Weinfest 2015 auf dem Oldenburger Schlossplatz setzt auf Geschmackvolles: edle Tropfen und feine Speisen. Bis Sonntag können Weinliebhaber hier die neuesten Produkte der teilnehmenden Winzer kosten.

Oldenburger Weinfest 2015.

Weinfest auf dem Oldenburger Schlossplatz.

Fotos: Anja Michaeli

Sonntag: Tag des offenen Denkmals

Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Baudenkmale zum Tag des offenen Denkmals in Oldenburg ihre Türen. Das diesjährige Thema lautet „Handwerk, Technik, Industrie“. Bei der bundesweiten Veranstaltung am Sonntag, 13. September, stellen sich in Oldenburg mindestens zwölf Kulturdenkmale vor:

  • Foyer des Herbartgymnasiums, Herbartstraße 4 (10.30 bis 17.30 Uhr, der Abiturjahrgang verkauft ab 11 Uhr Kaffee und Kuchen)
  • St. Gertruden-Kapelle, Nadorster Straße / Alexanderstraße (11 bis 17 Uhr)
  • Gertruden-Kirchhof, Nadorster Straße / Alexanderstraße (ganztags geöffnet)
  • St. Lamberti-Kirche, Markt 17 (11 bis 17 Uhr)
  • Dreifaltigkeitskirche, Cloppenburger Straße 17 (12 bis 14 Uhr)
  • Cäcilienbrücke, Bremer Straße / Am Damm (10 bis 16 Uhr)
  • Firma Harms Metallguss GmbH, Emsstraße 9 (10 bis 18 Uhr)
  • Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44 (10 bis 18 Uhr)
  • Schlossgarten mit Küchengarten, Gartenstraße 37
  • Siedlung Breslauer Straße, Breslauer Straße (15 bis 17 Uhr)
  • Treppenhaus und Grotte einer Stadtvilla (erbaut 1893), Auguststraße 66 (Anmeldung zu den Führungen um 11 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr telefonisch unter 04 41 / 871 81)
  • Mittelalterliche Kellergewölbe, Haarenstraße 57-60 (15 bis 18 Uhr, Anmeldung zu den halbstündlichen Führungen telefonisch unter 04 41 / 456 00)

Alle Führungen sind kostenfrei. Das Programm zum Tag des offenen Denkmals mit den jeweiligen Öffnungs- und Führungszeiten gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Unfall mit hohem Sachschaden

Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin hat sich bei einem schweren Verkehrsunfall am heutigen Dienstagvormittag auf der Butjadinger Straße, Ecke Rennplatzstraße leichte Verletzungen zugezogen. Ein 78-jähriger Pkw-Fahrer hatte gegen 10.40 Uhr die Butjadinger Straße überqueren wollen, als er mit seinem Mercedes mit dem BMW der 49-jährigen Frau zusammenstieß. Möglicherweise hat er die Frau übersehen, so die Polizei. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 27.000 Euro.

Foto: Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland

Betrunkener fährt gegen Ampelmast

Ein 53-jähriger Radfahrer hat sich heute Vormittag gegen 12 Uhr am Pferdemarkt schwer verletzt, als er gegen einen Ampelmast fuhr. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Oldenburger betrunken gefahren war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,03 Promille. Nach seiner Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Mann vom Rettungsdienst in ein Oldenburger Krankenhaus eingeliefert.

Faust-Preis: Oper „Der Idiot“ nominiert

Die Opernproduktion „Der Idiot“ wurde im Bereich Bühne / Kostüm für den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert wurde. Das teilt das Oldenburgische Staatstheater mit. Ausgezeichnet wird damit die Arbeit der Bühnen- und Kostümbildnerin Anne Neuser, die in Oldenburg bereits 2007 die Oper „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös ausstattete – ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Andrea Schwalbach.

Heute: OLB-Preview zum Filmfest

Die ersten Trailer des diesjährigen Programms des Internationale Filmfestes Oldenburg werden heute ab 18 Uhr bei der OLB-Preview (Oldenburgische Landesbank, Gottorpstraße 23-27) zu sehen sein. Festivalleiter Torsten Neumann wird Highlights aus dem Programm vorstellen, erste Gäste ankündigen und über Sonderreihen, Specials und Hintergründe informieren. Zudem wird es auch in diesem Jahr eine Kartenverlosung unter allen Gästen der Preview geben.

VfL verliert gegen Celle

Sein letztes Testspiel vor Saisonbeginn hat der VfL Oldenburg am gestrigen Freitagabend verloren: Vor knapp 200 Zuschauern unterlag der VfL in Rehburg-Loccum dem Bundesliga-Konkurrenten SVG Celle mit 36:37 (19:17). Dem VfL fehlten die drei angeschlagenen Rückraumspielerinnen Angie Geschke, Kelly Dulfer und Nadja Jensen.