Stadtteil-Singen für alle

Das Stadtteil-Singen in der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde / Eversten, Bloherfelder Straße 173, wird mit dem Oldenburger Singkreisleiter Wolfgang Brödlin fortgesetzt. Alle, die Freude daran haben, mit anderen Menschen zusammen zu singen oder dies gern lernen möchten, sind herzlich eingeladen: Die nächsten Termine sind am 8. September, 13. Oktober, 10. November sowie am 8. Dezember, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Die Lieder aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen werden mit einer akustischen Gitarre begleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; die Teilnahme kostet 1 Euro.

Ersatzverkehr zwischen Großenkneten und Oldenburg

Die DB Netz AG führt vom 5. bis 7. September Bauarbeiten zwischen Großenkneten und Oldenburg durch. Dadurch können in diesem Zeitraum die Züge der NordWestBahn-Linie RE 18 auf diesem Streckenabschnitt nicht verkehren. Die NordWestBahn richtet für alle ausfallenden Fahrten einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Aufgrund der längeren Fahrzeit der Busse verlängert sich die Fahrzeit zwischen Osnabrück und Wilhelmshaven um eine Stunde. Die NordWestBahn weist Fahrgäste darauf hin, dass aufgrund der längeren Fahrzeit der Busse in Sande der Anschluss an die RB 59 in Richtung Esens nicht erreicht werden kann. Inselreisende Richtung Küste nutzen daher bitte einen früheren Zug, um ihre geplante Schiffsverbindung zu den Inseln zu erreichen. Durch die Bauarbeiten kommt es zudem zu einer früheren Abfahrt der Linie RE 19: Am 7. September fährt der Zug statt um 14.13 Uhr bereits um 14.08 Uhr ab Wilhelmshaven.

Sattelauflieger gestohlen

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Donnerstag, 3. September, auf Freitag, 4. September, im Gewerbegebiet Tweelbäke einen mit 24 Tonnen sogenannter Kupfercoils beladenen Sattelauflieger eines Lkw gestohlen. Die Täter haben zwischen 20.25 Uhr am Donnerstagabend und 8.30 Uhr am Freitagmorgen „An der Schmiede“ in Höhe der Hausnummer 4 zunächst die Sattelzugmaschine des Lkw aufgebrochen, die Zugmaschine weggefahren, um vermutlich danach mit einer mitgebrachten Sattelzugmaschine den Auflieger anzukoppeln und zu stehlen. Durch den Diebstahl ist ein Sachschaden von mehr als 100.000 Euro entstanden. Hinweise nimmt die Polizei unter 04 41 / 790 41 15 entgegen.

Mehr als 1300 Einschulungen

1336 Kinder werden zum Schulbeginn am Samstag, 5. September, eingeschult. Den Anmeldezahlen zu Beginn der Sommerferien zufolge nehmen die 28 Oldenburger Grundschulen jeweils zwischen 19 (Grundschule Wechloy) und 87 (Grundschule Ofenerdiek) neue Schülerinnen und Schüler auf. Damit bleiben die Zahlen stabil.

Wir sind begeistert!

Die OOZ-Redaktion freut sich sehr, dass das Graffiti an ihrem Bürohaus in der Bremer Straße 9 vollendet wurde. Und ein weiteres Bild ziert die Straße: Der Antikladen in der Bremer Straße 18 hat sich die Cäcilienbrücke als Motiv gewünscht. Schöne Idee!

graffiti_cäcilienbrücke

Fotos: Volkmar Brand

Führung durch die Landesbibliothek

Die Landesbibliothek Oldenburg lädt alle Interessierten zu einer Führung am 1. September um 16 Uhr am Pferdemarkt ein. Sie bietet knapp 900.000 Medieneinheiten aus allen Fachgebieten, alte und neue Bücher, CD-ROMs und DVDs, Zeitschriften und Zeitungen, Zugriff auf Datenbanken und Online-Ressourcen. Die kostenlose Führung stellt das Medienangebot und die weiteren Services der Bibliothek vor und bietet auch einen Einblick in Bereiche, die normalerweise nicht zugänglich sind. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen unter www.lb-oldenburg.de.

Foto: Katrin Zempel-Bley

Lada Togliatti gewinnt Wunderhorn-Turnier

Lada Togliatti hat das 30. Robert-Schumann-Turnier um das Oldenburger Wunderhorn gewonnen. Nach einer verlustpunktfreien Vorrunde setzte sich der sechsfache russische Meister und zweimalige EHF-Pokalgewinner im Endspiel am heutigen Sonntag gegen Gastgeber VfL Oldenburg mit 20:16 durch. Dritter wurde der Buxtehuder SV, der das Kleine Finale mit 15:14 gegen Bundesliga-Konkurrent HSG Blomberg gewann.

Foto: Thorsten Helmerichs / VfL Oldenburg

Hochhauser Straße teils gesperrt

Aufgrund von Betonpumpenarbeiten wird die Hochhauser Straße in Höhe der Hausnummer 23 am Freitag, 28. August, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für den Verkehr gesperrt. Anlieger können ihre Grundstücke erreichen; Radfahrern und Fußgängern ist das Passieren der Arbeitsstelle möglich.

Tausendste Geburt

Am Samstag war es in der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Klinikums Oldenburg wieder soweit: die tausendste Geburt in diesem Jahr. Eva Elise heißt die neue Erdenbürgerin. Sie wog bei der Geburt 3790 Gramm und war 52 Zentimeter groß. Mutter und Kind sind bereits am 24. August wohlauf nach Hause entlassen worden, wo der große Bruder Niklas sie erwartete.

Eva Elise A. bei ihrem ersten offiziellen Fototermin. Zu den ersten Gratulanten gehörten (von links): Oberärztin Dr. Lea Sanders und Hebamme Annika Härtel sowie der Direktor der Universitätsklinik, Prof. Dr. Eduard Malik (rechts). Foto: Piepho