1. Messe der Kreativwirtschaft

Heute und morgen findet die ersten Messe der Kreativwirtschaft, die „Creative Oldenburg“, in der bau_werk Halle am Pferdemarkt statt. Zirka 30 Aussteller aus den Bereichen Werbung, Design, Software/Games, Text, Fotografie, Film, Musik, Kunst, Architektur sowie Theater präsentieren auf der Messe, wie durch ihre kreativen Fähigkeiten und Dienstleistungen auch in der weiteren Wirtschaft neue und attraktive Produkte und Dienstleistungen hervorgebracht oder interne Abläufe verbessert werden können. Weitere Infos gibt es im Artikel der OOZ.

30 Jahre Wunderhorn-Turnier

Erst hieß es Oldenburg-Cup, international bekannt wurde es als Wunderhorn-Turnier, nach dem Tod seines Gründers entstand 2002 das Robert-Schumann-Turnier. Zum schon 30. Mal findet es am kommenden Samstag und Sonntag in der Halle an der Rebenstraße statt. Acht Handball-Mannschaften aus fünf Ländern nehmen teil.

Während des Turniers wird im Hallenfoyer eine Ausstellung gezeigt. Aus Materialien aus dem Fundus Helga Schumanns – Bilder, Wimpel, Zeitungsberichte, Pokale – konzipierte Matthias Blum eine Ausstellung über die Turniergeschichte.

Neuer Amtsleiter

Matthias Welp wird neuer Leiter des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Oldenburg. Der 48-Jährige arbeitet auch bisher schon für die Stadtverwaltung. Aktuell ist er Leiter des „Team Wendehafen“ und damit unter anderem zuständig für die Schulsozialarbeit, Schulabsentismus und Bildungsprojekte.

VfB für Alle e.V. gewinnt Julius Hirsch Preis

Der Verein „VfB für Alle“ ist in diesem Jahr mit dem Julius-Hirsch-Preis 2015 des Deutschen Fußball-Bundes für nachhaltiges Engagement gegen Diskriminierung und für Flüchtlinge mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden. Der Preis in Erinnerung an den in Auschwitz ermordeten jüdischen Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch wird zum zehnten Mal an Personen, Intitiativen und / oder Vereinen vergeben, die sich beispielhaft gegen Antisemitismus, Rassismus, Xenophobie und Ausgrenzung und für die Würde der Menschen einsetzen. Die Auszeichnung der Sieger findet am 11. Oktober im Vorfeld des WM Qualifikationsspiels der Nationalmannschaft gegen Georgien in Leipzig statt.

Raub im Supermarkt

Ein unbekannter unmaskierter Täter hatte sich am Samstag in einem Supermarkt an der Bloherfelder Straße einschließen lassen. Als die Angestellten in das Büro gingen, überrascht er sie dort wartend und bedoht sie mit einer Schusswaffe. In englischer Sprache erzwang er die Herausgabe des Geldes aus den Geldkassetten. Einen Angestellten fordert er auf, den Tresor zu öffnen, teilt die Polizei mit. Er habe eine vierstellige Summe erbeutet.

Personenbeschreibung: männlich, 180 bis 185 Zentimeter groß, schlank, 35 Jahre, vielleicht älter, osteuropäisch, trug Handschuhe, hatte weder Bart noch Brille, dunkle Hose, keine Jeans, schwarze Schuhe mit weissem Rand, rot kariertes Hemd, Schusswaffe in schwarz.

Sexualtat: Frau am Pferdemarkt angegriffen

Ein unbekannter Täter hat am Samstagabend gegen 21 Uhr eine junge Frau angegriffen. Zunächst hatte er durch das Aufblinken der Scheinwerfer auf sich aufmerksam machen wollen, so die Polizei. Anschließend folgte er der Frau, zog sie mit Gewalt zu sich und berührte sie unsichtlich. Als Passanten vorbeigingen, ließ er von seinem Opfer ab. Der Täter flüchtet mit silbernen Kleinwagen VW Golf 3 oder 4.

Personenbeschreibung: zirka 190 Zentimeter, braune Haare, normale Statur, dunkler Bart entlang des Kinns, trug Kapuzenpullover, Kapuze übergezogen, schwarze Hose.

Buchstraße wegen Kranarbeiten gesperrt

Aufgrund von Kranarbeiten wird die Buchstraße im Einmündungsbereich zur Hauptstraße am Montag, 24. August, in der Zeit von 21 bis zirka 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über die Straßen Buchtstraße / Baumeisterstraße / Hauptstraße und in Gegenrichtung wird eingerichtet. Die Hauptstraße wird in diesem Bereich ebenfalls für rund 15 Minuten gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können passieren. Da mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist, werden ortskundige Kraftfahrzeugführer gebeten, diesen Bereich weiträumig zu umfahren.