Watt en Schlick-Festival in Dangast

Der Shanty Chor „De Freesen ut Varel“ eröffnen bei Sonnenschein das 2. Watt en Schlick Festival (die OOZ berichtete). Geit ja schon mal gut lous.

Update 22.43 Uhr

Der Headliner des ersten Festivaltages ist Patrice. Der Platz vor der Bühne ist nun komplett gefüllt und das Publikum tanzt nur zu gern die aufkommende Kälte hinfort. Hiernach ist für uns von der OOZ Schluss für heute. Für alle anderen kommen noch Jamie Loca, Möwe und Erobique. Gute Nacht und bis morgen!

Update 21.28 Uhr

Sonnenuntergang in Dangast. Im Hintergrund spielt noch „Die Höchste Eisenbahn“.

Update 21.15 Uhr

Direkt aus der Hauptstadt kommt „Die Höchste Eisenbahn“. Tanzbares Liedgut und unterhaltsame Texte kommen beim Publikum, das bestens gelaunt mitwippt, gut an.

Update 18.45 Uhr

Das Abendprogramm eröffnet Joris. Bereits beim zweiten Song springt die Menge und liegt sich in den Armen.

Update 18.14 Uhr

wattenschlick4

Dangast geht natürlich nicht ohne Rhabarberkuchen – gibt es auf dem Festivalgelände frisch vom Blech.

Update 17.57 Uhr

wattenschlick3

„Schnipo Schranke“ aus Hamburg singen über Geschlechtsverkehr und Stuhlgang, was das Publikum merklich verstört. Das Gelände füllt sich, doch vor der Bühne ist es wieder ruhiger geworden.

Update 15.58 Uhr

wattenschlick2

Nun dürfen auch die offiziellen Opener ran: Groove Garderobe aus Oldenburg. Das Wetter ist blendend, die Stimmung ebenso.

Fotos: Claudia Ellebrecht

Pkw in Bloherfelde in Brand gesetzt

Ein 43-jähriger Zeitungsausträger bemerkte heute Nacht gegen 1.30 Uhr Flammen im Fahrgastraum eines Renault Scenic, der an der Bloherfelder Straße abgestellt war. Die Feuerwehr konnte den Brand mit einem Feuerlöscher ablöschen. Der Brand beschränkte sich auf den Fahrgastraum, ansonsten blieb das Fahrzeug unbeschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ob dieser Pkw-Brand im Zusammenhang mit der jüngsten Serie von Pkw-Bränden steht, ist noch nicht geklärt. Die hierfür eingerichtete Ermittlungsgruppe Zünder hat die Ermittlungen übernommen.

Brand in Donnerschwee

Update 13.29 Uhr

Mehr Infos, Fotos und Videos gibt es im OOZ-Artikel.

Update 12.36 Uhr

Brand in Donnerschwee

Der Brand ist unter Kontrolle, allerdings flammen immer wieder einzelne Brandherde auf. Deshalb dauern die Löscharbeiten an. Die Feuerwehr ist mit 100 Leuten aus Oldenburg, Ammerland und Landkreis Oldenburg an der Bekämpfung des Dachstuhlbrandes beteiligt. Es wurde niemand verletzt.

Update 12.27 Uhr

Update 10.01 Uhr

Update 9.53 Uhr

Update 9.31 Uhr

Die Anwohner in den Stadtteilen Donnerschwee und Ohmstede werden aufgrund des Brandes gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Update 9.24 Uhr

In der Donnerschwee-Kaserne brennt es. Die Feuerwehr sammelt alle Kräfte.

Lok kollidiert mit Trecker

Wegen eines Unfalls bei Huntlosen können aktuell die Züge auf dem Streckenabschnitt zwischen Oldenburg Hauptbahnhof und Ahlhorn nicht verkehren. Ein Busnotverkehr ist eingerichtet, so die NordWestBahn. Die L871 ist in Höhe des Bahnübergangs für mehrere Stunden aufgrund von Bergungsarbeiten in beide Richtungen gesperrt. Die Aufräumarbeiten können noch bis in die Nacht andauern.

Grossenkneten Unfall zwischen Traktor und Zug

Fotos: Martin Siemer / msi medienKontor

Essener OB soll Niedersachsens Schweine retten

Bei der Tierschutzorganisation PETA gab es eine Panne: Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß (Nordrhein-Westfalen) wurde aufgefordert dafür zu sorgen, dass weniger Schweine in einem Essener Schlachthof getötet werden. Der genannte Schlachthof ist allerdings 200 Kilometer weit entfernt im niedersächsischen Essen. derwesten.de

spatenstich

Spatenstich für AWO-Krippe

Mit dem traditionellen Spatenstich hat der Bau der AWO Krippe am Ostring begonnen (bzw. wird fortgesetzt). Die Einrichtung wird für zwei Halbtags- und eine Ganztagsgruppe geöffnet. 45 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren können ab Frühsommer bis spätestens zum Kindergartenjahr 2016/2017 aufgenommen werden. Interessierte Eltern und auch an Arbeitsstellen interessierte pädagogische Fachkräfte können sich bereits jetzt bei der AWO Weser-Ems melden unter Telefon 04 41 / 480 12 11 oder karin.poehlsen@awo-ol.de.

Von links: Angela Plümer, Sozialreferentin bei AWO Kinder, Jugend und Familie Weser-Ems GmbH, Friedhelm Merkentrup, stellvertretender Vorsitzender beim AWO Bezirksverband, Detlef Hacker, Prokurist bei AWO Kinder, Jugend und Familie Weser-Ems GmbH, Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler, Christian Kersten, Architekt bei Simon – Exner – Kersten, Bauleiter Michael Wichering, Bauplanerin Katharina Janauschek und Elfie Finke-Bracker, Fachdienst Kindertagesbetreuung, Stadt Oldenburg. Foto: AWO

pius-taler

Pius-Taler für Kiola

Monatlich lassen viele Mitarbeiter des Pius-Krankenhauses die Cent-Beträge ihres Verdienstes auf ein Spendenkonto buchen. 1.600 Euro sind auf diese Weise im vergangenen Jahr zusammengekommen. Das Pius hat um dieselbe Summe erhöht, so dass nun 3200 Euro übergeben werden konnten. Auf Vorschlag der Mitarbeiter wurde als Empfänger der Förderverein Kiola ausgewählt, der den Aufbau einer Einrichtung zum Kurzzeitwohnen für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche zum Ziel hat.

Prof. Dr. Michael Albani mit dem Maskottchen von Kiola, Tanja Lüken, Simone Mesch, Ute Dorczok und Heiko Lampert bei der Übergabe des Pius-Talers an Viola (von links). Foto: Pius / Michael Dernoscheck

Zwei Lkw gestohlen

Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit vom 24. Juli, 17 Uhr bis zum 27. Juli, 6.30 Uhr zwei Lkw eines Spediteurs aus Bad Zwischenahn von einem Parkplatz an der August-Wilhelm-Kühnholz-Straße in Tweelbäke entwendet. Der geschädigte Spediteur ist als Subunternehmer für die Firma Kühne & Nagel tätig; beide Lkw sind mit dem Firmenschriftzug versehen. Gestohlen wurden: ein weißer MAN 7,5 Tonner mit dem Kennzeichen WST – RB 514 und ein blauer MAN 12 Tonner mit dem Kennzeichen WST – RB 516. Der Gesamtwert beider Lkw beträgt zirka 30.000 Euro. Die gestohlenen Lkw waren während des vergangenen Wochenendes mit sieben weiteren Lkw auf einem ungesicherten Parkplatz abgestellt. Die Fahrzeugschlüssel waren an den Lkw versteckt hinterlegt worden. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Fahrzeuge in Richtung Bremen gefahren wurden. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den entwendeten Lkw machen können, sich unter der Telefonnummer 04 41 / 790 41 15 zu melden.

52-Jähriger tot geborgen

Bei einer erneuten Absuche des Bornhorster Sees durch Polizeitaucher aus Braunschweig und Hannover wurde heute Morgen die Leiche des seit dem 5. Juli vermissten 52-jährigen Mannes (wir berichteten) geborgen. Hinweise auf ein Fremdverschulden haben die kriminalpolizeilichen Ermittlungen nicht ergeben.