Die Straße Bümmersteder Tredde wird zwischen Eustachiusweg und Bahnhofsallee wegen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten von Montag, 10. August, bis Freitag, 14. August, in Teilabschnitten halbseitig gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können die Arbeitsstelle passieren; Anwohner können ihre Grundstücke erreichen.
Wegen Ausbauarbeiten zur Verbreiterung des Geh- und Radweges wird die Ammerländer Heerstraße zwischen der Straße Am Tegelbusch und Ofen in Teilabschnitten von Montag, 10. August, bis voraussichtlich Freitag, 23. Oktober, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine verkehrsabhängige Ampelanlage an den Baustellen vorbeigeführt. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich mit Einschränkungen passieren; eine Alternativroute ist für sie über die Straßen Am Tegelbusch/Drögen-Hasen-Weg ausgeschildert. Anwohner können ihre Grundstücke erreichen.
Ab morgen, 10. August, bis voraussichtlich Ende Oktober, wird der Rad- und Gehweg an der Ammerländer Heerstraße zwischen Tegelbusch und Ofen saniert. Es steht während der Bauzeit in diesem Bereich nur eine Fahrspur zur Verfügung. Der Verkehr wird mit Hilfe einer Baustellenampel geregelt. Um Verzögerungen bei Fahrten in Richtung Innenstadt zu berücksichtigen, starten Busse der Linie 310 ab der Haltestelle „Wehnen“ während der Bauzeit drei Minuten früher als im Regelfahrplan. Dies betrifft alle Haltestellen zwischen „Wehnen“ und „Alte Dorfstraße“. Die Haltestelle „Bauhof Freytag“ wird im genannten Zeitraum aufgehoben.
Der Rastede Automobil Club teilt mit, dass nach einer Begehung des Rennplatzes zusammen mit dem Bauhof und der Gemeinde, das Rasteder Grasbahnrennen, das an diesem Wochenende stattfinden sollte, schweren Herzens abgesagt werden müsse. „Es hat in den letzten Tagen über 100 Liter pro Quadratmeter geregnet und es wird nicht möglich sein, den Platz wieder soweit herzurichten, dass ein Rennen ohne Gefahr für die Fahrer möglich wäre. Einen Ersatztermin werde es leider nicht geben. Mehr Informationen unter www.rastederac.de.
Vor uns „Vladi Wostok“ aus Bremen mit Balkansurfrock, hinter uns das erfrischende Hochwasser: Tag 3 kann beginnen!
Update 21.46 Uhr
Viel Liebe und Rock’n’Roll gibt es von Wanda aus Österreich. Und hiermit enden auch drei wundervolle Festivaltage.
Update 20.19 Uhr
Bei dem Berliner Songwriter Max Prosa hätte man durchaus mehr Publikum erwarten können. Doch die Umgebung und das Wetter scheinen träge zu machen. Der Bereich vor der Bühne füllt sich nur zögerlich.
Update 18.27 Uhr
Deutsch-Hip-Hop geht immer. Zu „Chefket“ aus Berlin wird fleißig genickt und gewippt. Besonders Tanzwütige werden sogar direkt auf die Bühne geladen. Gruß an „Running Man“ und Stagediver Konstantin!
Update 17.49 Uhr
Dieses tolle Kunstwerk entsteht hier bereits seit Freitag.
Update 16.42 Uhr
Der Sänger des Berliner Duos Malky ist ein echtes Goldkehlchen. Die Leere vor der Bühne täuscht. Das Gelände ist sehr gut gefüllt. Allerdings sind die Plätze direkt am oder im Wasser und vor allem im Schatten heiß begehrt. Toller Service: Am Stand von Viva con Agua gibt es Trinkwasser „für umme“.
Tag 2 läuft schon seit 10.30 Uhr, aber jetzt ist auch die OOZ wieder am Start. „TÜSN“ aus Berlin sind weder bei Facebook noch bei YouTube zu finden. Umso besser, dass wir sie heute live sehen dürfen. Den schon anwesenden Sonnenanbetern gefällt’s.
Update 0.40 Uhr
Die OOZ feiert noch ein bisschen mit Testsieger im Zelt und verabschiedet sich in die Nacht. Bis morgen!
Update 23.49 Uhr
„Watt en Schlick“-Wiederholungstäter Flowin‘ Immo improvisiert im Zelt auf Zuruf und läutet damit die heutige Partytime ein.
Update 22.36 Uhr
„Du bist hinter meinem Hintern her“, singt Bilderbuch mit charmant österreichischem Akzent. Die Jungs haben offensichtlich eine große Fanbase am Start.
Update 20.36 Uhr
„Weekend“ – der Rap für die jüngere Generation. Im Hintergrund beginnt das allabendliche Naturschauspiel.
Update 19.47 Uhr
Auf Reimemonster Afrob ist Verlass. Wer jetzt noch sitzt, hat selbst schuld.
Update 17.31 Uhr
Und wieder geht es im Zelt weiter. Sowohl heute als auch morgen wird hier mit „De/part“ eine Tanzperformance des Oldenburgers Frank Koenen und der Irin Millie Daniel-Dempsey gezeigt, die erst langsam in Schwung kommt, aber dann doch zu überzeugen weiß. Morgen um 17 Uhr gibt es die zweite Vorstellung.
Update 17.21 Uhr
Der Schwerpunkt des heutiges Tages liegt eindeutig im sitzenden und liegenden Bereich. Da das Wetter zum entspannten Rumhängen einlädt, hatte es Mega!Mega! eher schwer, das Publikum zu großen Aktionen zu bewegen.
Update 15.50 Uhr
Manuel Möglich lädt im Zelt zum „Heimatabend“. Obwohl draußen die Sonne scheint und es hier drinnen dunkel und stickig ist, bleibt kein Stuhl frei und einige Besucher müssen sogar stehen. Eine amüsante Nachmittagsveranstaltung gefüllt mit Reiseerinnerungen, die durch eine Dia-Show und Videos ergänzt werden.
Heute und morgen finden die 33. Internationalen Keramiktage in Oldenburg auf dem Schlossplatz statt. 124 Keramiker aus Deutschland und 13 weiteren Ländern präsentieren Design und Handwerk. Veranstaltet werden sie von der Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit Oldenburg.