Unwetterwarnung für Oldenburg

Der Deutsche Wetterdienst hat soeben eine amtliche Unwetterwarnung für Kreis und Stadt Oldenburg ausgegeben.

Amtliche Warnung vor starkem Gewitter

gültig bis Samstag, 20 Uhr

Es treten Gewitter auf, dabei Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 75 km/h (Bft 8 bis 9) sowie Starkregen mit Mengen um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit.

Hinweis auf mögliche Gefahren: Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Während des Platzregens sind kurzzeitig Verkehrsbehinderungen möglich.

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen

gültig bis Samstag, 18.30 Uhr

Es treten örtlich auch schwere Gewitter auf, dabei Starkregen mit Mengen um 30 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde.

Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können unter anderem Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleineren Flüssen sind möglich. Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!

Grafik: Screenshot DWD / Christian Kruse

Erneut drei Fahrzeuge angezündet

Auch in der vergangenen Nacht brannten wieder drei Fahrzeuge in Oldenburg – dieses Mal in der Tastruper Straße.

Update: 10.04 Uhr, Mitteilung der Polizei

Am Samstag, gegen 0.40 Uhr, wird von Passanten im Bereich der Taastruper Straße Brandgeruch wahrgenommen. Bei einer Nachschau werden dann drei brennende Fahrzeuge auf einem rückwärtigen Parkplatz festgestellt. Die Fahrzeuge, zwei Pkw sowie ein Lkw, werden trotz der sofortigen Alarmierung der Feuerwehr total zerstört, wodurch ein geschätzter Schaden von 50.000 Euro entsteht. Aufgrund der festgestellten Brandsituation geht die Polizei von Brandstiftung aus.

Die Polizei rechnet die Tat dem gleichen Täter zu, der seit Ende Mai bereits das sechste mal zugeschlagen und einen Schaden von mittlerweile über 200.000 Euro verursacht hat. Die eigens für die Brandserie eingerichtete Ermittlungsgruppe „Zünder“ bittet dringend, auch offensichtlich unbedeutende Beobachtungen im Bereich der Tatorte, insbesondere zu Personen oder Fahrzeugen, mitzuteilen.

Erneut drei Fahrzeuge in Oldenburg angezündet

Auch in der vergangenen Nacht brannten wieder drei Autos in Oldenburg - dieses Mal in der Tastruper Straße.

Fotos: 261News

Wieder brennen Autos

Heute Nacht sind gegen 2.45 Uhr zwei Pkw in der Koppelstraße im Gerichtsviertel ausgebrannt.

Update: 15. August, 9.38 Uhr

Auch in der Nacht zu Samstag wurden drei Fahrzeuge in Brand gesetzt.

Update: 11.15 Uhr

Eine Anwohnerin hatte die Polizei informiert, nachdem sie einen Knall gehört und Feuerschein gesehen hatte. Zwei am Seitenstreifen der Koppelstraße zwischen dem Gebäude der Staatsanwaltschaft und der alten JVA hintereinander geparkte Pkw brannten unabhängig voneinander im Bereich des Kühlergrills. Die Feuerwehr löschte die Brände, der Brandort und die Fahrzeuge wurden beschlagnahmt. „Es ist von einer Brandstiftung auszugehen“, teilt die Polizei mit. Sie schätzt einen Gesamtschaden von zirka 9000 Euro. Seit Ende Mai gab es vier Brandanschläge in Oldenburg. Es wurden insgesamt 14 Fahrzeuge beschädigt bzw. zerstört. Der bisherige Gesamtschaden dürfte sich auf über 150.000 Euro belaufen. Bislang hat die Ermittlungsgruppe „Zünder“ keinen Tatverdacht. Die Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen werden verschärft.

auto_titel

auto3

auto2

auto1

Fotos: 261News / Andre van Elten

Mit dem Bus zum Stoppelmarkt

Die Weser-Ems-Bus GmbH bietet am Samstag, 15. August, die Möglichkeit von Oldenburg, Wardenburg, Tungeln, Sage und Ahlhorn mit dem Bus nach Vechta zum Stoppelmarkt zu reisen. Für die Strecke gelten Sondertickets, beispielsweise Oldenburg hin und zurück, 10 Euro. Bis zu zwei Kinder unter vier Jahren fahren kostenlos mit. Kinder von vier bis einschließlich 15 Jahren fahren zum halben Preis. Die Sondertickets sind bei den Busfahrern erhältlich. Fahrplan: www.bahn.de/weser-ems-bus

Sail 2015 läuft auf Hochtouren

Das internationale Festival der Windjammer Sail 2015 in Bremerhaven ist am Mittwoch mit der Sail In Parade unter den Augen von Hundertausenden von Zuschauern am Deich und des Bundespräsidenten Joachim Gauck auf der Weser eröffnet worden. Bis zum kommenden Sonntag sind über 150 historische Großsegler, Rahsegler, Repliken alter Handels- und Kriegsschiffe, Dampfschiffe und Motorschiffe aus aller Welt zu sehen und auch zu besichtigen. Darunter sind das größte Segelschulschiff der Welt, die russische Sedov, Krusenstern, Mir, Staatsrad Lehmkuhl, Alexander von Humboldt II oder die Göteborg. Der Bundespräsident verweilte den ganzen Tag auf der Sail und bezeichnete in seiner Eröffnungsrede das Windjammertreffen auch als „Zeichen der Völkerverständigung“.

Das Rahmenprogramm mit Schiffstouren, Vorführungen, Live-Musik, Mittelaltermarkt, Heißluftballonstarts und Höhenfeuerwerk sind unter anderem auf der Festmeile hinter dem Weserdeich und im Schaufenster Fischereihafen zu erleben. (vs)

Das Programm: www.sail-bremerhaven.de

Sedov

Goeteborg

Fotos: Volker Schulze

Werbachstraße gesperrt

Die Werbachstraße ist in dem Abschnitt zwischen der Straße Röwekamp und Sedanstraße von Mittwoch, 12. August, bis Freitag, 4. September, wegen Kanalbauarbeiten gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich passieren; Anwohner können ihre Grundstücke erreichen.