Einbruch in Schnellrestaurant

Bei einem Einbruch in eine Schnellrestaurant in Bürgerfelde haben unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag, 26. Mai, auf Mittwoch, 27. Mai, in der Alexanderstraße mehrere Geldspielautomaten aufgebrochen und aus einem Büro Bargeld gestohlen. Die Tatzeit liegt zwischen 23.30 und 8.10 Uhr. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04 41 / 790 41 15 entgegen. (ots)

Polizei sucht Tatverdächtigen

Die Polizei ist auf der Suche nach einem unbekannten Mann, der am Mittwoch, 4. Februar, einen Kiosk im Hochheider Weg in Oldenburg überfallen haben soll. Bei dem Überfall bedrohte der unbekannte Mann eine 59-jährige Mitarbeiterin mit einer Pistole und forderte sie dazu auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Als sich die Kasse nicht öffnen ließ, flüchtete der Mann ohne Beute. Hinweise nimmt die Polizei telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 entgegen. (ots)

Foto: Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland

Update 19.16 Uhr

Wir bitten darum, Hinweise zum Tatverdächtigen nicht in die Kommentare zu schreiben, sondern die Polizei unter 04 41 / 790 41 15 zu informieren.

Brandstiftung in Kreyenbrück

Auf dem Mitarbeiterparkplatz der Justizvollzugsanstalt Oldenburg an der Cloppenburger Straße wurden in der Nacht zum heutigen Mittwoch zwei Pkw in Brand gesteckt. Die Motorräume der Fahrzeuge brannten vollständig aus. Entdeckt wurden die brennenden Pkw gegen 0.40 Uhr. Die Berufsfeuerwehr Oldenburg brachte die Brände schnell unter Kontrolle. Die Löscharbeiten waren gegen 1.10 Uhr beendet. Die Polizei teilt mit, dass sich nach einer ersten Schätzung der entstandene Sachschaden auf 20.000 Euro beläuft.

Die Polizei geht in beiden Fällen von Brandstiftung aus. Hinweise werden telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 entgegengenommen.

Tatverdächtiger Jugendlicher gefasst

Der Täter, der bereits am vergangenen Montag einen Obst- und Gemüsestand in Rastede beraubt hatte, wollte heute gegen 11 Uhr seine Tat wiederholen. Wieder betrat der mit einem Klappmesser bewaffnete Täter von hinten in den Verkaufsstand in der Raiffeisenstraße ein und bedrohte dieselbe Verkäuferin mit dem Messer. Dabei forderte er Geld aus der Kasse. Die Verkäuferin händigte ihm einen kleinen dreistelligen Betrag aus. Dann flüchtete der Täter wiederum mit einem Fahrrad, diesmal in Richtung Ortsausgang. Nach dem die Verkäuferin auf der Wache eine Zeugenaussage gemacht hatte, erkannte sie auf dem Heimweg den Täter, der mit seinem Fahrrad im Ort unterwegs war. Beamte des Kriminalermittlungsdienstes Bad Zwischenahn und der Polizeistation Rastede nahmen den Tatverdächtigen – einen 16-jährigen Rasteder – fest. Bei ihm konnte die Tatwaffe, ein Klappmesser, Teile der Beute und Marihuana sichergestellt werden, das er von einem Teil der Beute in Oldenburg erworben hatte. Der Tatverdächtige ist geständig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde er entlassen, da keine Haftgründe vorhanden sind. (am/ots)

unfallprinzessinweg

Erheblicher Sachschaden

Heute Morgen ist bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Ofener Straße, Prinzessinweg und Ammerländer Heerstraße ein erheblicher Sachschaden entstanden. Ein 43-jähriger Fahrer eines BMW X3 und der 24-jährige Fahrer eines VW Golf VI wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, müssen die weiteren Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes zeigen. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04 41 / 790 41 15 entgegen. (ots)

Foto: Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland

Verfolgungsfahrt durch Oldenburg

Ein VW Golf-Fahrer, den die Polizei am Freitag, 15. Mai, 6.45 Uhr auf der Ammergaustraße anhalten wollte, flüchtete mit hohem Tempo und raste teilweise mit mehr als 120 Stundenkilometer in Richtung Hochheider Weg. In einer Rechtskurve an der Rennplatzstraße verlor der Fahrer die Gewalt über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er einige kleinere Bäume und kam am Zaun des Ohmsteder Friedhofs zum Stehen. Der Fahrer und seine 22- und 26-jährigen Beifahrerinnen wurden nicht verletzt. Der 27-jährige Fahrzeugführer stand unter Drogeneinwirkung und hatte keine Fahrerlaubnis. Das am PKW angebrachte Kennzeichen war entwendet. Darüber hinaus fanden die Beamten in seinem Besitz ein gestohlenes Mobiltelefon sowie etwas Marihuana. Die Beifahrerinnen wurden nach Überprüfung entlassen. Der 27-jährige ist amtsbekannt. Gegen ihn sind mehrere Strafverfahren anhängig. Da er erst kürzlich einer Gerichtsverhandlung ferngeblieben war und Fluchtgefahr besteht, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Täter erbeuten Gewehre

Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Erich-Heckei-Straße am Freitag, 15. Mai, zwischen 14.30 und 22.30 erbeuteten die Täter mehrere Jagdgewehre. Sie gelangten nach Aufhebeln eines Fensters in das Einfamilienhaus und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. In einem Raum fanden sie den laut Polizei ordnungsgemäß verschlossenen Waffenschrank, den sie komplett entwenden. Da der weiße Spezialschrank mit den Ausmaßen 170 x 60 x 40 Zentimeter kaum durch eine einzelne Person transportiert werden konnte, geht die Polizei von mindestens zwei Tätern aus, die den Schrank mit einem Auto abtransportiert haben dürften. Im Schrank wurden fünf Langwaffen aufbewahrt, allerdings keine Munition. Der Gesamtschaden beträgt über 15.000 Euro.

Unfall zwischen Radfahrern

Heute gegen 10.45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall an der Theodor-Heuss-Straße. Eine 75 Jahre alte Radfahrerin befuhr den Radweg in Richtung Jugendfreizeitstätte. Als sie den Radweg an den Teichen überqueren wollte, übersah sie einen von vorfahrtberechtigten Radfahrer, der von rechts kam. Durch den Zusammenstoß stürzten beide Personen. Die Radfahrerin wurde dabei leicht verletzt und musste vor Ort durch Sanitäter versorgt werden. Der zweite Beteiligte, ein zirka 16- bis 18-Jähriger, blieb augenscheinlich unverletzt und hinterließ einen Zettel mit seinem Namen und der Telefonnummer. Er entfernte sich danach von der Unfallstelle. Anhand dieser Daten konnte die Identität des Mannes jedoch nicht geklärt werden. Der beteiligte Radfahrer sowie weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden: 04 41 / 790-4115. (ots)

Geschäft in der Innenstadt überfallen

Am Montagabend wurde das Geschäft „Hema“ gegen 19.05 Uhr überfallen. Ein maskierter Mann bedrohte zwei Mitarbeiterinnen mit einem Messer und erbeutete mehrere Tausend Euro. Anschließend flüchtete der Täter aus dem Hintereingang des Geschäftes vermutlich in den Abraham und die Burgstraße. Danach verliert sich seine Spur. Der Mann soll ungefähr 1,64 Meter groß gewesen sein. Er trug eine Jacke, die Ähnlichkeit mit einer Militärjacke hatte. Möglicherweise hat sich der Mann zu Geschäftsschluss im Laden versteckt und einschließen lassen. Deswegen werden auch die Kunden gebeten, die sich kurz vor Ladenschluss zwischen 18.30 und 19 Uhr im Geschäft aufgehalten haben, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen: 04 41 / 790 41 15.

Raubüberfall in Rastede

Heute Morgen, gegen 10.10 Uhr, wurde eine 19-jährige Verkäuferin an einem Obst- und Gemüsestand an der Raiffeisenstraße in Rastede Opfer eines Raubüberfalles. Der etwa 20-jährige Täter trat seitlich von hinten in den Stand ein und bedrohte sie mit einem Messer. Die Verkäuferin musste den zweistelligen Kassenbetrag in eine Plastiktüte füllen. Anschließend flüchtete der Unbekannte mit einem schwarzen Trekkingrad in Richtung Ortsmitte. Beschreibung: etwa 180 Zentimeter groß und schlank, blonde bis dunkelblonde, kurze Haare, Jeanshose und schwarze Jacke, keine Brille, kein Bart, hochdeutsche Sprache. Vor der Tat soll der Täter sich etwa eine halbe Stunde lang im Bereich hinter dem Verkaufsstand, also vor dem Verbraucher- und Baumarkt, aufgehalten haben. Hinweise werden telefonisch unter 0 44 03 / 92 70 erbeten.