Blaulicht: Schwerer Unfall in Rastede

Heute hat gegen 15.15 Uhr ein Unfall in Rastede einen Schwer- und einen Leichtverletzten gefordert. Auf der Oldenburger Straße zwischen Neusüdende und Rastede wollte ein 57-jähriger Rasteder auf Höhe der Einmündung Klostermoorweg einen vor ihm fahrenden Lkw überholen und übersah einen 28-jährigen Oldenburger, der bereits links an ihm vorbeifuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, überfuhren mehrere Verkehrszeichen und landeten im Straßengraben. Der 28-Jährige und sein 31-jähriger Beifahrer wurden leicht, der Rasteder schwer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Blaulicht: Fahrerflucht auf der A28

Nur durch eine Vollbremsung konnte ein 63-jähriger Bremer mit einem roten Mercedes 180 am Ostersonntag, kurz nach 23 Uhr, einen Zusammenstoß mit einem plötzlich ausscherenden roten Wagen auf der A28 (Richtung Emden / Leer, Höhe Kreyenbrück) verhindern. Dabei kollidierte er jedoch mit der Leitplanke. Es entstand Totalschaden. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht. Sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen bitte telefonisch an das PK BAB Oldenburg, Telefon 0 44 02 / 93 30.

Blaulicht: Betrunken zum Supermarkt 

Schon wieder ist eine betrunkene Frau auf einem Supermarktparkplatz in Bad Zwischenahn aufgefallen. Am Donnerstagabend beschädigte die 46-jährige PKW-Fahrerin beim Einparken vor dem REWE einen anderen Wagen. Das wurde von einer Zeugin bemerkt. Die Polizei stellte einen Promillewert von 2,45 fest.

Blaulicht: SEK-Einsatz in Bad Zwischenahn

Im Zuge von anderweitigen Ermittlungen erfuhr die Polizei Oldenburg heute, dass ein polizeilich bekannter 19-Jähriger aus Bad Zwischenahn und dessen 18-jähriger Bruder über illegale Schusswaffen verfügen sollen. Um in den Besitz der mutmaßlichen Schusswaffen zu gelangen, drang das SEK heute, gegen 14.50 Uhr in die Wohnung der Brüder in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Bad Zwischenahner Mühlenstraße ein. In der Wohnung wurden neben den Brüdern weitere Familienmitglieder angetroffen. Sie wurden ohne Widerstand überwältigt. Die Polizei teilt mit, dass es keine Verletzten oder Sachschäden gab – allerdings auch nicht die vermuteten Waffen.

Mehrere Einbrüche in Oldenburg

Seit gestern beschäftigt sich die Polizei in Oldenburg mit mehreren Einbrüchen. In einem Neubau an der Industriestraße wurde durch Aufhebeln einer verschlossenen Kellerraumtür eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter entwendeten hochwertiges Werkzeug im Wert von zirka 2000 Euro. Neben mehreren Bohr- und Schlagbohrmaschinen erbeuteten sie Spezialwerkzeug
für Elektrikerarbeiten. Hinweise nimmt die Polizei telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 entgegen.

In der Semperstraße drangen Unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein und erbeuteten Goldschmuck. Der Wert des Diebesgutes ist noch unbekannt. Ebenfalls bislang unbekannt ist, wie die Täter in das Objekt gelangen konnten.

In der Siebenbürger wurde in die Büro- und Werkstatträumlichkeiten einer Firma eingedrungen, indem die unbekannten Täter ein Holzfenster auf der Gebäuderückseite aufhebelten. Neben etwas Bargeld und Scheckkarten erbeuteten sie ein hochwertiges elektronisches Messgerät. Anschließend verließen sie den Tatort wieder durch das Fenster.

Unfallflucht in Bad Zwischenahn

Ein silberner Mercedes befuhr heute Nacht gegen 2.50 Uhr die Straße Langenhof in Bad Zwischenahn. In der Linkskurve in Richtung Brummerforth verlor der Fahrer die Gewalt über den Wagen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Stromverteilerkasten, eine Straßenlaterne, durchbrach mehrere Hecken und prallte schlussendlich gegen eine Hauswand. Der unbekannte Fahrzeugführer stieg aus dem Wagen, holte einen Hund aus dem Kofferraum und flüchtet zu Fuß. Die Polizei stellte fest, dass der Pkw nicht zugelassen war, die Kennzeichen falsche Siegel hatten. Der Gesamtschaden wird auf zirka 50.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Zwischenahn telefonisch unter 044 03 / 92 70 zu melden.

Fahrradfahrer vom Rad getreten

Gestern um 14.30 Uhr wurde ein 34-jähriger Radfahrer verletzt, als gegen sein Vorderrad von einem bisher unbekannten Mann getreten wurde und er stürzte. Zu Hilfe eilenden Passanten erklärte er, dass der Unbekannte neben ihm auf der Bloherfelder Straße stadteinwärts hergefahren sei. Dieser Mann habe ein dunkles Mountainbike gefahren und sei mit einer dunklen Jogginghose bekleidet gewesen. An den genauen Ablauf des Vorfalles kann sich der Geschädigte nicht mehr erinnern. Er zog sich Kopfverletzungen zu und musste in einem Krankenhaus stationär behandelt werden. Sachdienliche Hinweise werden telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 von der Polizei entgegengenommen.

Blaulicht: Überfall auf Tchibo-Filiale

Heute Morgen wurde gegen 5 Uhr die Tchibo-Filiale in der Achternstraße überfallen. Kurz nachdem eine 43-jährige Angestellte der Filiale die Tür aufgeschlossen hatte, wurde sie von hinten von einem Unbekannten in das Ladengeschäft gedrängt. Durch einen Schlag auf den Hinterkopf, wurde sie für mehrere Minuten bewusstlos und musste in eine Klinik gebracht werden. Der Täter erbeutete eine geringe Geldsumme aus einem Tresor. Er konnte unerkannt über einen Notausgang zur Staulinie entkommen.

Bei dem Täter handelt es sich um einen Mann, zirka 175 Zentimeter groß. Er sprach deutsch mit unbekanntem Akzent. Sachdienliche Informationen und Hinweise erbittet die Polizei telefonisch unter 04 41 / 790 41 15.

Blaulicht: Mutmaßliche Täter gefasst

Bad Zwischenahn – Bei der Auslieferung einer Pizza wurde am 24. Februar, gegen 21 Uhr, ein Auslieferungsfahrer von zwei maskierten Männern in Petersfehn überfallen. Sie erwarteten ihn nach der Bestellung An den Kolonaten 1, bedrohten ihn mit einer Pistole und forderten ihn auf, Geld und Wertsachen herauszugeben. Dem Pizzaboten gelang es, wegzulaufen und sich in Sicherheit zu bringen. Die Täter flüchteten ohne Beute. Die Polizei konnte einen 22-jährigen aus Petersfehn als Anrufer ausfindig machen. Er benannte drei weitere Personen, die laut Polizei als Tatbeteiligte zu sehen seien. Die jungen Männer aus Oldenburg waren zur Tatzeit 19, 20 und 21 Jahre alt. Die benutzte Softairpistole konnte bei dem 20-Jährigen aufgefunden werden. Als Motiv wurde Geldmangel angegeben.

Blaulicht: Meldungen vom Wochenende

Im Bereich der Kreuzung Bloherfelder Straße / Paulstraße / Haarenfeld nahm am Samstag gegen 22 Uhr ein 25-Jähriger einem 19-Jährigen die Vorfahrt und es kam zu einem Unfall. Alle sechs Beteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht, zwei stationär aufgenommen. Der Unfallverursacher hatte getrunken, deshalb wurde der Führerschein eingezogen.

Bereits am Freitagabend hat ein 17-Jähriger ein Schild „Hunde anleinen“ aus der Verankerung gerissen, es angezündet und auf die Fahrbahn geworfen. Ein herankommender Fahrzeugführer mußte stark abbremsen, um einen Verkehrsunfall zu verhindern. Gegen den Verursacher wurde ein Verfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.