Umleitung der Buslinie 310

Am morgigen Samstag, 3. Oktober, wird die August-Hinrichs-Straße wegen einer Sportveranstaltung von zirka 13 bis 17 Uhr voll gesperrt. Daraus ergeben sich Änderungen für den Busverkehr der Linie 310.

Die Endstelle Wehnen kann regulär angefahren werden. Die Fahrzeuge der Linie 310 aus Richtung Innenstadt bleiben auf der Hermann-Ehlers-Straße und werden mit Hilfe einer Baustellenampel am Veranstaltungsbereich vorbeigeführt. In Fahrtrichtung Innenstadt fahren sämtliche Busse dann über die Alte Dorfstraße.

Die Haltestellen „Dürerstraße“, „Feldkamp“ und „Ofen“ werden vollständig aufgehoben. Die Haltestelle „Alte Dorfstraße“ kann nur in Fahrtrichtung Wehnen bedient werden. In der Alten Dorfstraße, kurz vor der Einmündung Ammerländer Heerstraße wird die Ersatzhaltestelle „Alte Dorfstraße“ eingerichtet.

Schwerer Unfall auf der A 29

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Mittag, gegen 12.20 Uhr, auf der Bundesautobahn 29 in Fahrtrichtung Oldenburg. Wegen einer Baustelle wechselte ein 59-jähriger Mann aus Wermelskirchen mit seinem Fahrzeug mit Wohnanhänger kurz nach der Anschlussstelle Großenkneten vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Ein auf der linken Fahrbahn fahrender 24-jähriger Motorradfahrer fuhr daraufhin auf den Wohnanhänger auf. Der 24-jährige Mann aus Rheda-Wiedenbrück wurde bei dem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer als auch die Beifahrerin des Pkw mit Anhänger blieben unverletzt.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von zirka 8000 Euro. Die Vollsperrung der A 29 dauert bis zum jetzigen Zeitpunkt an.

Heute tagt der Rat

Am heutigen Montag, 28. September, 18 Uhr findet im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums PFL, Peterstraße 3, eine öffentliche Sitzung des Oldenburger Rates statt. U.a. geht es um die Klävemann-Stiftung, Finanzen, die Fortschreibung des Einzelhandelsentwicklungskonzeptes (EEK) und die Integration von Flüchtlingen. Außerdem wird heute beschlossen, ob August Hinrichs und Paul von Hindenburg die Ehrenbürgerschaft aberkannt wird. Die Gruppe Die Linke / Piratenpartei und die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen haben zudem beantragt, dass Oldenburg sich zur TTIP-freien Stadt erklärt.

Lesung mit Feridun Zaimoglu ausverkauft

Die Lesung des Literaturbüros mit dem Schriftsteller Feridun Zaimoglu in der Reihe „Konstellationen“ am Dienstag, 29. September, im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13 ist ausverkauft. Sein neuer Roman „Siebentürmeviertel“, der seine Leser ins Istanbul der 1930er Jahre und mitten hinein in eine fremde und faszinierende Welt führt, in der sich ein deutscher Junge behaupten muss, stößt auf sehr großes Interesse. Das Literaturbüro bittet darum, die vorbestellten Karten am Veranstaltungsabend bis 19.15 Uhr an der Abendkasse abzuholen. Es gibt kein Restkartenkontingent für die Abendkasse.

Wehdestraße wird zeitweise Einbahnstraße

Aufgrund der Fortsetzung der Kanalausbauarbeiten wird in der Wehdestraße im Abschnitt von der Donnerschweer Straße bis zur Donarstraße während des Kramermarktes vom 2. bis 11. Oktober eine Einbahnregelung für den Pkw-Verkehr zur Erreichbarkeit der hier eingerichteten Parkplätze eingerichtet. Die Umleitung für den Schwerlastverkehr führt von der Donnerschweer Straße über Straßburger Straße – Berliner Platz – Maastrichter Straße. Aus Fahrtrichtung Stau kommend bleibt es bei der bereits ausgewiesenen Umleitung für den Kfz-Verkehr über Maastrichter Straße – Berliner Platz – Straßburger Straße. Fußgänger und Radfahrer können die Arbeitsstelle passieren. Die Verbrauchermärkte in der Wehdestraße sind wie bisher aus Fahrtrichtung Donnerschweer Straße zu erreichen.

Vollsperrung der Edewechter Landstraße

Die Bauarbeiten in der Edewechter Landstraße nähern sich dem nächsten Etappenziel: Am morgigen Sonntag, 27. September, wird die bituminöse Abschlussdecke im Abschnitt von der Einmündung Thomasburg bis zur Hauptzufahrt der Firma Hornbach eingebaut. Damit kommen die Bauarbeiten des inzwischen dritten Abschnitts der Maßnahme planmäßig zum Abschluss. Bis Mitte Oktober folgen letzte Arbeiten im Nebenanlagenbereich, bevor die Baustellenampel abgebaut und die Baustelle insgesamt geräumt werden kann.

Aufgrund der Asphaltierungsarbeiten muss der entsprechende Abschnitt voll gesperrt werden. Für den Durchgangsverkehr wird eine Umleitung von der Edewechter Landstraße über die Friedrichsfehner Straße (L 828) – Brüderstraße (K 139) – Mittellinie (K 138) – Bloherfelder Straße – Eichenstraße eingerichtet. Der ortsnahe Anliegerverkehr kann über alternative Stadtstraßen ausweichen. Fußgänger und Radfahrer können die Arbeitsstelle jederzeit passieren.

Ab Anfang März 2016 folgt dann der nächste Bauabschnitt, der von der Hauptzufahrt der Firma Hornbach bis zur Einmündung der Straße An der Fuchsbäke reichen wird. Abgeschlossen wird die Gesamtmaßnahme im Jahre 2017 mit der Herstellung eines Kreisverkehrsplatzes, der die Edewechter Landstraße mit den einmündenden Straßen An der Fuchsbäke und Nordseestraße verbinden wird.