LzO unterstützt k-Produktion

Die neue k-Produktion „Der alte König in seinem Exil“ im Rahmen des Projekts „Gesichter der Demenz“ der Kulturetage, die am 22. Oktober Premiere ihre feiert, wird von der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) mit 2000 Euro unterstützt. Darüber freuen sich Gabriele Mesch (LzO), Bernt Wach und Alexandra von der Decken (Kulturetage, Regisseur / Künstlerischer Leiter und Produktionsleiterin) sowie die Schauspieler Rudolf Plent und Uwe Bergeest (von links). Sie spielen in der szenischen Lesung nach dem gleichnamigen Roman von Arno Geiger einen Vater, dem die Erinnerung langsam abhanden kommt, und seinen Sohn, der seinen Vater neu kennenzulernen versucht.

Foto: Jörg Hemmen / Kulturetage

Von Salsa bis Discofox

Seit Samstag ist Oldenburg im Tanzfieber. Sieben Tage lang findet im famila Einkaufsland Wechloy „Oldenburg tanzt“ – organisiert von der Tanzschule Gehrmann – statt. Am Montag konnten Anfänger und Fortgeschrittene von Rueda de Casino (Salsaschule Oldenburg) bei ausgelassener Stimmung noch etwas lernen. Heute Abend dürfte es voll werden, denn der beliebte Discofox steht von 19.30 bis 22 Uhr auf dem Programm. Dazu gibt es Live-Musik mit Nadine Prinz. Am Donnerstag stehen Kinder in verschiedenen Altersklassen auf der Tanzfläche, alle können mitmachen. Abends zeigt dann der Tanz-Turnier-Club (TTC) Tanz als Leistungssport.

oldenburgtanzt2

Fotos: Sascha Stüber / famila Einkaufsland

Versuchter Diebstahl aus Osternburger Kirche

Am Montagvormittag, zwischen 7.30 und 13.30 Uhr, wollten bislang unbekannte Täter die Heilig Geist-Kirche in Oldenburg-Osternburg den Tabernakel (Aufbewahrungsort für geweihte Hostien) aufbrechen. Die Täter liessen dann aus unerklärlichen Gründen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten ohne Beute. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 04 41 / 790-41 15.

Freier Eintritt ins „Tonzimmer“

Am heutigen Mittwoch, 14. Oktober, wird der deutschsprachige Liedermacher PAD im „Tonzimmer“ des Cafés Extrablatt ab 20 Uhr zunächst selbst ein paar Songs zum Besten geben, bevor er in die Rolle des Moderators wechselt. Denn im Anschluss heißt es: Die Bühne ist offen für alle Musikbegeisterten. Zahlreiche Musiker aus Oldenburg haben sich angemeldet. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

„Theatergärten“ im Bau

Auf der Baustelle der „Theatergärten“ (zwischen Theaterwall und Burgstraße) haben die Archäologen ohne nennenswerte Funde ihre Arbeit beendet. Nun wird das Fundament gesetzt und die Grundarbeiten u.a. für den Personenfahrstuhl zu den Tiefgaragen gebaut. An der Stelle der alten Lagerhäuser (Theaterwall 20a, 22 bis 22a) entstehen elf Wohnungen sowie Räume für Büros und Praxen.

Foto: Volkmar Brand

Sperrung der Wehdestraße

Für die Fortsetzung der Straßenausbauarbeiten wird die Wehdestraße im Abschnitt zwischen der Nibelungenstraße und der Donarstraße von Montag, 12. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 6. November, gesperrt. Für den Kfz-Verkehr führt die Umleitung aus beiden Fahrtrichtungen über den Straßenzug Donnerschweer Straße – Straßburger Straße – Berliner Platz – Maastrichter Straße. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich passieren. Die Verbrauchermärkte in der Wehdestraße sind aus Richtung Donnerschweer Straße weiterhin erreichbar.

Verkaufsoffener Sonntag

Heute lädt die Kaufmannschaft Oldenburg zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt ein. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte in der City, das familia Einkaufsland Wechloy, das MACO City Einkaufscenter an der Emsstraße sowie Möbel Buss an der Bremer Heerstraße ihre Türen für die Besucher geöffnet.