Olgida: Nur Gegendemonstranten
Ohne Kommentar.
Update
Später waren es 48 Olgidas.
Ohne Kommentar.
Update
Später waren es 48 Olgidas.
Welcher Oldenburger ist auf dem Foto zu sehen?
Mit Stenz und Bündel sowie in traditioneller Kluft haben zwölf Wandergesellen heute Station bei der Handwerkskammer Oldenburg gemacht. Die vergleichsweise große Gruppe trug sich ins Gäste- buch der Kammer ein und jeder einzelne bekam nach dem „Vorsprechen“ seinen Obolus – eine Reiseunterstützung in Höhe von zehn Euro.
Für Buchbinderin Theresa Wedemeyer (stehend, links neben dem Holzdaumen) endet die über drei Jahre dauernde Walz am Sonnabend. Die Gruppe begleitet sie bis in ihren Heimatort Emstek, wo sie nach gutem Brauch über das Ortsschild klettern wird. Das will sich keiner der Begleiter entgehen lassen. „Vielleicht werden wir bis dahin noch mehr“, hieß es aus dem Kreise der Wandergesellen beim Abmarsch von der Handwerkskammer.
Foto: Handwerkskammer
Das Fotomotiv für die Presse zum Gespräch über den 3. Oldenburger Bürgerbrunsch wird gerade vor dem Schloss aufgebaut. Der ehemalige Oberbürgermeister Dietmar Schütz packt mit an.
Foto: Anja Michaeli
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Es ist manchmal gar nicht so einfach, bei strahlendem Sonnenschein zu fotografieren. Der Oldenburger Schlossgarten bietet aber sehr viele Motive wie diese Rose im Detail.
Foto: Eileen Führer
Wir haben unsere Wochenendbeschäftigung gefunden und werden uns jetzt mit dem Fifty Shades of Grey Partyspiel und einer Helene Fischer CD einschließen. Und ihr so?
Die Show ist vorbei. Die Clowns gehen schlafen. Das Publikum war begeistert. Morgen mehr in der OOZ.
Schlange vor dem Roncalli-Zelt. Gleich beginnt die Premiere.
Zu welchem Gebäude in der Oldenburger Innenstadt gehört diese Hausinschrift?
Weihnachten kann nicht weit sein, die Engel backen schon … Oder?