Tatverdächtiger Jugendlicher gefasst

Der Täter, der bereits am vergangenen Montag einen Obst- und Gemüsestand in Rastede beraubt hatte, wollte heute gegen 11 Uhr seine Tat wiederholen. Wieder betrat der mit einem Klappmesser bewaffnete Täter von hinten in den Verkaufsstand in der Raiffeisenstraße ein und bedrohte dieselbe Verkäuferin mit dem Messer. Dabei forderte er Geld aus der Kasse. Die Verkäuferin händigte ihm einen kleinen dreistelligen Betrag aus. Dann flüchtete der Täter wiederum mit einem Fahrrad, diesmal in Richtung Ortsausgang. Nach dem die Verkäuferin auf der Wache eine Zeugenaussage gemacht hatte, erkannte sie auf dem Heimweg den Täter, der mit seinem Fahrrad im Ort unterwegs war. Beamte des Kriminalermittlungsdienstes Bad Zwischenahn und der Polizeistation Rastede nahmen den Tatverdächtigen – einen 16-jährigen Rasteder – fest. Bei ihm konnte die Tatwaffe, ein Klappmesser, Teile der Beute und Marihuana sichergestellt werden, das er von einem Teil der Beute in Oldenburg erworben hatte. Der Tatverdächtige ist geständig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde er entlassen, da keine Haftgründe vorhanden sind. (am/ots)

unfallprinzessinweg

Erheblicher Sachschaden

Heute Morgen ist bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Ofener Straße, Prinzessinweg und Ammerländer Heerstraße ein erheblicher Sachschaden entstanden. Ein 43-jähriger Fahrer eines BMW X3 und der 24-jährige Fahrer eines VW Golf VI wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, müssen die weiteren Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes zeigen. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 04 41 / 790 41 15 entgegen. (ots)

Foto: Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland

Prozess gegen 19-Jährigen hat begonnen

Heute meldet der NDR, dass der Prozess gegen den 19-Jährigen, der sich nach einer Schlägerei in einem Asylbewerberheim wegen versuchten Totschlags verantworten muss, begonnen hat. Der Fall sorgte auch deshalb für besondere Empörung, weil der zu Hilfe eilende Taxifahrer seine Stelle deshalb verloren haben soll: ndr.de

Update 16.49 Uhr

Bahnstreik: Literaturveranstaltung fällt aus

Die Veranstaltung „Konstellationen: Verlust und Trauer“ des Literaturbüros mit Saskia Hennig von Lange und Tilman Allert muss heute, 19. Mai, wegen des aktuellen Bahnstreiks ausfallen. Von Lange und Allert können unter anderem aufgrund von Folgeterminen nicht nach Oldenburg reisen. Die Veranstalter bemühen sich um einen neuen Termin für den geplanten Abend und werden rechtzeitig darüber informieren.

Ideenkarten

Fliegerhorst: 450 Bürger beteiligten sich

Mehr als 350 ausgefüllte Ideenkarten und mehr als 100 über das Internetportal eingegangene E-Mails hat die Stadtverwaltung zur Entwicklung des Fliegerhorsts erhalten. Sie werden ausgewertet und bilden eine Grundlage für die Workshops „Werkräume“, die in der Woche vom 2. bis 6. Juni stattfinden. Die eingereichten Ideen umfassen vielfältige Vorschläge zur sportlichen, kulturellen und wohnungswirtschaftlichen Nutzung des Areals. Eine Dokumentation wird kurz nach den Pfingsttagen unter oldenburg.de veröffentlicht.

Sozialdezernentin Dagmar Sachse, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Klaus Wegling (Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung) und Baudezernentin Gabriele Nießen freuen sich über die Beteiligung der Bürger. Foto: Stadt Oldenburg

EWE Baskets laden zur Party ein

Die EWE Baskets veranstalten am kommenden Mittwoch bei ihrer Saison-Abschlussparty den Pokalsieg mit allen Fans. Um 18.30 Uhr beginnt das traditionelle Fußballspiel „Spieler gegen Helfer“ auf dem hinteren VfB-Trainingsplatz, Zugang über Ecke Maastrichter Straße / Wehdestraße. Nach Spielende steigt gegen 19.30 Uhr die Party. Weil an der Maastrichter Straße 33 keine Parkplätze zur Verfügung stehen, bittet der Verein um Anfahrt mit dem Rad oder zu Fuß.

Verfolgungsfahrt durch Oldenburg

Ein VW Golf-Fahrer, den die Polizei am Freitag, 15. Mai, 6.45 Uhr auf der Ammergaustraße anhalten wollte, flüchtete mit hohem Tempo und raste teilweise mit mehr als 120 Stundenkilometer in Richtung Hochheider Weg. In einer Rechtskurve an der Rennplatzstraße verlor der Fahrer die Gewalt über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er einige kleinere Bäume und kam am Zaun des Ohmsteder Friedhofs zum Stehen. Der Fahrer und seine 22- und 26-jährigen Beifahrerinnen wurden nicht verletzt. Der 27-jährige Fahrzeugführer stand unter Drogeneinwirkung und hatte keine Fahrerlaubnis. Das am PKW angebrachte Kennzeichen war entwendet. Darüber hinaus fanden die Beamten in seinem Besitz ein gestohlenes Mobiltelefon sowie etwas Marihuana. Die Beifahrerinnen wurden nach Überprüfung entlassen. Der 27-jährige ist amtsbekannt. Gegen ihn sind mehrere Strafverfahren anhängig. Da er erst kürzlich einer Gerichtsverhandlung ferngeblieben war und Fluchtgefahr besteht, wurde ein Haftbefehl erlassen.

Täter erbeuten Gewehre

Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Erich-Heckei-Straße am Freitag, 15. Mai, zwischen 14.30 und 22.30 erbeuteten die Täter mehrere Jagdgewehre. Sie gelangten nach Aufhebeln eines Fensters in das Einfamilienhaus und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. In einem Raum fanden sie den laut Polizei ordnungsgemäß verschlossenen Waffenschrank, den sie komplett entwenden. Da der weiße Spezialschrank mit den Ausmaßen 170 x 60 x 40 Zentimeter kaum durch eine einzelne Person transportiert werden konnte, geht die Polizei von mindestens zwei Tätern aus, die den Schrank mit einem Auto abtransportiert haben dürften. Im Schrank wurden fünf Langwaffen aufbewahrt, allerdings keine Munition. Der Gesamtschaden beträgt über 15.000 Euro.