VfB Oldenburg gewinnt
Der VfB Oldenburg trennt sich von Hannover 96 II mit 2:1.
Der VfB Oldenburg trennt sich von Hannover 96 II mit 2:1.
Ob der Serengeti Park über eine Niederlassung in Oldenburg nachdenkt?
Foto: ck
Die diesjährige Abiparty auf dem Oldenburger Pferdemarkt unter dem Motto „Abi Sensation 2015“ läuft bereits auf Hochtouren. Wir waren Zaungäste.
Fotos: Alexander Geisler
Die DB Netz führt Bauarbeiten zwischen Oldenburg und Bersenbrück durch. Das führt zu Einschränkungen auf der Linie RE 18 der NordWestBahn: Die Züge können bis zum 26. Mai zwischen Oldenburg und Alhorn nicht verkehren. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingesetzt. Aufgrund der längeren Fahrzeit der Busse und Übergangszeiten in Ahlhorn und Oldenburg verlängert sich die gesamte Fahrt um eine Stunde. Vom 29. Mai bis zum 1. Juni können die Züge vereinzelt auf wechselnden Abschnitten zwischen Oldenburg und Bersenbrück nicht verkehren. Auch hier richtet die NordWestBahn einen Ersatzverkehr ein.
Das Horst-Janssen-Museum macht mobil und kooperiert mit der Verkehr und Wasser GmbH Oldenburg: Auf den Heckflächen von fünf VWG-Bussen bewirbt das Museum die neu eröffnete Ausstellung „Salvador Dalí – Illustrator“. Mehr zur Ausstellung gibt es im OOZ-Artikel.
Museumsdirektor Friedrich Scheele, Museumsleiterin Jutta Moster-Hoos und VWG-Abteilungsleiter Morell Predoehl (von links) fahren voll auf die neue Ausstellung ab. Foto: Anja Michaeli
Heute findet die Feier der Abiturienten auf dem Pferdemarkt ab 12 Uhr statt. Es werden je nach Wetterlage zwischen 500 und 2000 Schülerinnen und Schüler erwartet. Bis auf die Einschränkungen auf den Parkplätzen ist nicht mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft teilen mit, dass der Streik vorbei ist und sie in ein Schlichtungsverfahren eintreten. Bis die Züge wieder fahrplanmäßig fahren, kann es noch eine Zeit lang dauern.
Aufgrund von Kranarbeiten wird die Straße „Am Schloßgarten“ morgen von 8 bis 12 Uhr in Höhe der Hausnummer 43 gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über die Straßen Marschweg / Gartenstraße / Wilhelm-Wisser-Straße / Am Schloßgarten und in Gegenrichtung ist eingerichtet. Anlieger können ihre Grundstücke erreichen; Radfahrer und Fußgänger können passieren.
Heute findet auch in Oldenburg der „Ride of Silence“ zur Erinnerung an alle im Straßenverkehr getöteten und schwerverletzten Radfahrer statt. Es werden zirka 100 Radler aus Oldenburg zu dieser Gedenkveranstaltung erwartet, die um 18.30 Uhr am ZOB, Ecke Karlstraße, beginnt und mit der Aufstellung eines Ghostbikes in der Bremer Straße / Schützenhofstraße enden wird. Die Organisatoren teilen mit, dass alleine 2014 im Zuständigkeitsgebiet der Polizeidirektion Oldenburg 14 Radfahrende im Straßenverkehr getötet wurden.
Heute und morgen wird die Stadt erneut die Abstellanlagen für Räder rund um die Fußgängerzone und am Hauptbahnhof aufräumen. Dazu wurde bereits vorgearbeitet: In den letzten acht Wochen wurden hier die Abstellanlagen kontrolliert. Dabei lag das Augenmerk auf Rädern, die offensichtlich schon seit längerer Zeit abgestellt und nicht mehr bewegt wurden sowie auf angeschlossenen Fahrradteilen, so die Stadtverwaltung. Solche Räder und Teile, die zunächst markiert worden waren, werden nun entfernt und zentral aufbewahrt. Die entfernten Fahrräder werden für ein halbes Jahr eingelagert. Nachfragen können an die Stadt unter der E-Mail-Adresse fahrradbeauftragte@stadt-oldenburg.de gerichtet werden.