„The Aqualung“ stellen CD vor
Heute stellen „The Aqualung“ aus Osnabrück im Polyester ihr neues Album „We Bare All“ vor. Als Support-Act ist das Oldenburger Postrock-Quartett CMDR RIKR mit dabei.
Foto: privat
Heute stellen „The Aqualung“ aus Osnabrück im Polyester ihr neues Album „We Bare All“ vor. Als Support-Act ist das Oldenburger Postrock-Quartett CMDR RIKR mit dabei.
Foto: privat
Die Oldenburgische Landschaft heute zum „Tag der Gästeführer“ ein. Jeder Interessierte kann an einer kostenlosen halbstündigen Führung im gesamten Oldenburger Land teilnehmen. Insgesamt 48 Angebote gibt es und zwar von Wilhelmshaven bis in den Landkreis Vechta, vom Saterland bis in die Stadt Delmenhorst.
Das komplette Angebot ist unter www.kulturtourismus-ol.de zu finden.
„Kaputte Seele“ ist eine absurde Komödie überschrieben, die am 24. April um 20 Uhr im Oldenburger Unikum Premiere feiert. In dem Stück betreten die neuen Talente des Unikums die Bühne. Das Stück ist das Resultat der aktuellen Theaterwerkstatt. Hier können sich alle ausprobieren und herausfinden, ob sie für Schauspielerei und Regieführen gemacht sind. Die zentralen Fragen, um die es gehen wird, sind unser Konsum- und Beziehungsverhalten.
Weitere Termine sind am 28. April, 2., 6., 12., und 16. Mai jeweils 20 Uhr. Tickets gibt es per E-Mail an unikum@sw-ol.de, telefonisch unter 04 41 / 798 26 58 oder im Kulturbüro Campus Uhlhornsweg in Oldenburg.
Foto: Kai Janssen
„Begeisterung für die Vielfalt der Natur“ lautet der Titel einer Ausstellung im Schlauen Haus, die die Jade Hochschule in Kooperation mit dem Landesmuseum Natur und Mensch zeigt. Es werden 19 ausgewählte Naturforscher präsentiert, die in ihrer Freizeit und ohne akademisches Studium im Oldenburger Land bedeutende Sammlungen mit Tier- oder Pflanzenarten aufgebaut haben. Die Ausstellung, die bis zum 31. Mai zu sehen ist, spannt einen Bogen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Foto: Tüxen, 1929
Das „kulturcafé“ findet heute ab 16 Uhr mit Kunst, Musik und mehr bei Kaffee und Kuchen zum zweiten Mal im Klub Polyester statt. Malerei, Fotografie, Videokunst, Mode, Musik und Performance, auch Literatur – alles ist möglich. Um 18.30 Uhr slammt Nils Früchtenicht, um 19.30 Uhr steht das Straßen-Pop Duo „Wattmeister“ aus Oldenburg mit ihren skurrilen Instrumenten auf der Bühne.
Gestern wurde das Paul Raabe Archiv in der Landesbibliothek Oldenburg eröffnet. Auf die Spuren des bekannten Oldenburgers, der ein herausragender Bibliothekar, Forscher, Publizist und Kulturmanager war, begeben sich heute die Bibliotheksdirektorin Corinna Reeder und Dr. Jörgen Welt von der Oldenburgischen Landschaft. Sie laden zu einem 1,5 Stunden langen Spaziergang ein. Treffpunkt ist das Foyer der Landesbibliothek.
Heute findet die „Komische Nacht Oldenburg“ in den Gaststätten Café Extrablatt, Charly’s, Tafelfreuden, Anna Hunte, Between the Sheets, Terrazza, Die Beisserei, Café & Bar Celona, Seelig Kulturlounge, Loft, Headcrash und Caldero statt. Resttickets sind noch für das Anna Hunte, das Between the Sheets, das Café Extrablatt, das Charly´s, das Tafelfreuden und das Terrazza erhältlich. Die übrigen Lokale sind bereits ausverkauft. Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: je nach Lokal ab zirka 18 Uhr.
Das Oldenburger Uni Theater (OUT) lädt morgen zu einer Sonderaufführung des Stückes „Volksfeind“ am Dienstag, 31. März, um 18 Uhr auf Bühne 1 ein. Im Anschluss wird mit geladenen Politikern, Politikwissenschaftlern, Student und dem Publikum über das Thema „Wahlmüdigkeit“ diskutiert. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden unter heyer.tjade@gmail.com entgegengenommen.
Das Edith-Russ-Haus für Medienkunst lädt heute von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt in die Ausstellung „The Doubt of the Stage Prompter“ ein.
Heute Abend wird ab 22 Uhr unter dem Motto „Tanz im Glashaus“ im Foyer des Oldenburgischen Staatstheaters gefeiert. Auflegen werden DJ Ismet & Peter Pride.